Warum Mallorca? Lebensqualität
Mallorca herrscht fast das ganze Jahr ein angenehmes Klima und ein landschaftlich ausgesprochen reizvolles Ambiente. Aus diesem Grund wurde die Sierra de Tramuntana als Weltkulturerbe aufgenommen, was maßgeblich dazu beiträgt, dass hier eine Lebensqualität geboten wird, die ihresgleichen sucht.
Abgesehen von seiner landschaftlichen Schönheit ist Mallorca auch kulturell gesehen von hoher Bedeutung. Das historische Erbe sowie die Architektur verleihen der Insel einen einzigartigen Charakter und Charme und machen sie zum Vorbild hinsichtlich des internationalen, kulturellen Panoramas.
Abgesehen davon bietet die Insel eine exzellente Infrastruktur, medizinische Versorgung, die auf dem neuesten Stand ist und internationale Bildungsmöglichkeiten mit besten Berufsaussichten.
Stabile und wachsende Wirtschaftslage
Das Bruttoinlandsprodukt Mallorcas steigt stetig. Nach der weltweiten Wirtschaftskrise von 2008-2014 ist Mallorca auf dem Auftrieb und zeigt ein hohes Niveau von Stabilität. Die wirtschaftliche Steigerungsrate ist vergleichbar mit dem großer Wirtschaftsmächten.
Im Jahr 2015 hat beim Warenexport sowie bei den Dienstleistungen eine Steigerung von 4,3% stattgefunden. Mallorca verfügt über diverse wirtschaftliche Schwerpunkte, wobei am meisten der Tourismus mit 80% und Immobilien mit 15% hinsichtlich der wirtschaftlichen Bewegungen hervorzuheben sind.
Mallorca ist eines der wichtigsten Touristenziele in Europa mit ca. 11,6 Millionen internationalen Touristen im Jahr 2015, wobei sich diese Zahl jedes Jahr erhöht.
Geographische Lage
Die privilegierte territoriale Lage Mallorcas und optimale Anbindung an den Rest von Europa machen Mallorca zu einem idealen Standpunkt für Geschäfte und vor allem hinsichtlich des Zugangs zu internationalen Märkten. Mallorca kommt in den Genuss einer strategisch hervorragenden Lage innerhalb der dynamischsten Zone Spaniens. Die optimale Kommunikation, Infrastruktur und privilegierte, geographische Lage wird durch die große Fluktuation der Besucher, die jedes Jahr den Flughafen Palmas, Sant Joan, nutzen, untermauert.
Internationale Anbindung
Der Flughafen von Palma de Mallorca hat das Jahr 2015 mit der Rekordzahl seit seiner Gründung abgeschlossen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Flughafen von Palma de Mallorca mit insgesamt 23.745.131 Passagieren abgeschlossen, was einer Steigerung von 2,7% gegenüber dem Jahr 2014 entspricht. Diese Daten wurden von der Verwaltungsorganisation der spanischen Flughäfen und des Flugwesens (AENA) veröffentlicht.
Es verbleibt weiterhin zu erwähnen, dass Mallorca einen der wichtigsten Häfen, sowohl im Mittelmeer als auch für den Süden Europas, beherbergt. Dies nicht nur für den Warentransport, sondern auch in Bezug auf Passagiere. Dementsprechend ist die Insel eines der wichtigsten Anlaufziele für Kreuzfahrtschiffe in dieser Zone.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.